Mittwoch, 04. September 2019
Gestern haben wir eine Tour auf den Titicacasee gebucht. Zum einen steht Uros auf dem Programm, was eine menschengebaute, selbstschwimmende Insel ist. Hier wird uns erklärt wie die Insel gebaut und in Stand gehalten wird. Außerdem dürfen wir die Häuser / Hütten der Bewohner besichtigen, die uns dort ihre Arbeiten zeigen und natürlich verkaufen wollen. Da wir aber nur begrenzt freien Platz in unseren Rucksäcken haben, kaufen wir nichts. Dafür unterstützen wir die Uros, indem wir in ihrem „Mercedes“ zur anderen Insel fahren, um dort einen Stempel in den Reisepass zu bekommen.
Zum anderen fahren wir danach zur natürlichen Insel Taquile, um dort die Ruinen aus Vor-Inka Zeiten zu besichtigen und ein sehr leckeres Mittagessen (Forelle aus dem Titicacasee) zu genießen. Der Weg hoch zum Restaurant besteht aus 200 Streppenstufen, was uns auf uns knapp 4.000m schon sehr die Luft raubt. Oben angekommen, haben wir einen wunderbaren Blick auf den Titicacasee, der entgegen unserer Erwartungen glasklares Wasser führt (zumindest an dieser Stelle). Vorbei an den Ruinen kommen wir nach ca. 30 min. Fußmarsch an dem Restaurant an.
Nach dem Essen nehmen wir die „Abkürzung“ nach unten zum Boot. Es sind ja „nur“ 500 Stufen bergab.
Gegen 16.00 Uhr kommen wir wieder in Puno an, wo uns eine Überraschung erwartet. Alina hat eine Nachricht von unserem Busunternehmen für morgen (Fahrt nach Copacabana in Bolivien) bekommen. Die nächsten beiden Tage streiken die Busfahrer in Puno und somit können wir hier nicht weg. Wir versuchen an der Rezeption im Hostel nach Alternativen zu suchen aber werden nicht fündig. Einen Hoffnungschimmer gibt es noch, dass morgen Abend ein Bus fährt aber die Bestätigung kriegen wir erst morgen früh.