Cartagena Woche 3/3

Samstag, 20. Juli 2019

Unser letztes Wochenende in Cartagena nutzen wir zum Entspannen und Erholen. Nachdem wir heute erst gegen Mittag aufgestanden sind, machen wir uns nun auf den Weg ins Centro Historico. Heute ist nämlich der Unabhängigkeitstag Kolumbiens und es sollen viele Aktivitäten in der Altstadt stattfinden. Diese wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Auf unserem halbstündigen Fußmarsch weist allerdings nichts darauf hin, dass heute ein besonderer Tag ist… und leider ist auch in der Altstadt deutlich weniger los als wir erwartet haben. Lediglich ein paar Flaggen und eine kleine Bühne sind aufgebaut. Somit entschließen wir uns an einer Free Walking Tour teilzunehmen, um mehr Infos zur Stadt und Geschichte zu erhalten. Nur leider haben wir auch hier wenig Glück und landen in einer äußerst schlechten Tour, bei der es dem Guide in jedem zweiten Satz um sein Trinkgeld geht. Unser Tageshighlight ist dann aber eine öffentliche Hochzeit in der größten und schönsten Kirche Cartagenas. Alle Passanten feiern das Brautpaar und der Hochzeitszug zieht einmal komplett tanzend durch die gesamte Altstadt.
Am Abend gönnen wir uns dann noch 2-3 Maracuja Daiquiri am Plaza de la Trinidad als Abschied von Emanuel, der uns morgen Richtung Santa Marta verlassen wird.

Sonntag, 21. Juli 2019

Nach dem Frühstück heißt es dann Abschied nehmen von Emanuel. Vielleicht sieht man sich ja irgendwo wieder.
Anschließend geht’s zurück ins Bett, um noch etwas Schlaf zu bekommen.
Den Rest des Tages bleiben wir auch zu Hause, da es uns wieder nicht so gut geht… es geht wohl ein Virus in Cartagena um.

Montag, 22. Juli 2019

In unsere letzte Schulwoche starten wir etwas anders als normal. Da wir letzte Woche gefühlt kaum Fortschritte in der Gruppe gemacht haben und auf dem Lehrplan für diese Woche weiterhin keine Zeitformen außer Präsenz stehen, haben wir zusammen mit der Schule entschieden auf 2 Stunden Privatunterricht pro Tag umzusteigen. Das hat für uns den Vorteil, dass wir uns nicht an Lehrpläne halten müssen und das lernen können, was wir wollen und für unsere Reise brauchen.
Die ersten beiden Stunden sind heute von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und bringen uns wirklich sehr viel. Vor allem Zeitformen und Verben werden wir diese Woche lernen. Die restlichen Vokabeln müssen wir uns selbst beibringen, aber dafür haben wir ja auch noch ein paar Monate Zeit und werden auf der Reise noch viel lernen.

Dienstag, 23. Juli 2019

Der Privatunterricht heute wird kurzfristig von 15.00 Uhr auf 10.00 Uhr vorverlegt, weshalb wir uns ziemlich beeilen müssen mit Frühstück und fertig machen. Aber das funktioniert alles sehr gut und wir sind pünktlich im Schulraum. Nach den 2 Stunden Unterricht (endlich lernen wir Futur) laufen wir in die Altstadt, um das Museo de la Inquisición zu besichtigen. Es gefällt uns an sich auch sehr gut, vor allem die Hinterhöfe mit historischen Reliquien sind äußerst beeindruckend. Einziger Negativpunkt ist, dass bis auf wenige Ausnahmen alle Texte und Beschreibungen auf Spanisch sind und wir somit nicht viele Infos erhalten. So gut ist unser Spanisch dann doch noch nicht.

Mittwoch, 24. Juli 2019

Es ist wieder Mittwoch und das heißt, es ist wieder großer Party Tag in Cartagena… naja zumindest, wenn man den Einheimischen und LonelyPlanet glaubt. Irgendwie haben wir letzte und diese Woche einen schlechten Zeitpunkt erwischt, da kaum etwas los ist. Also beschließen wir nach 2 Cocktails wieder nach Hause zu fahren und früh ins Bett zu gehen.

Donnerstag, 25. Juli 2019

Auf Empfehlung unserer Gastmama Juanita stehen wir heute früh auf und fahren gegen 08.30 Uhr zum Strand nach Punta Arena. Das ist ein Strandabschnitt auf einer Insel gegenüber von Cartagena mit einem wunderschönen Strand. Um dorthin zu kommen, nehmen wir vom Castillo Grande aus einem Boot, welches uns in 10-15 Minuten rüberbringt. Dort angekommen, fühlen wir uns einsam, da wir so ziemlich die ersten Menschen am Strand sind. Dafür finden wir einen großartigen Platz und brauchen nichts zu bezahlen. Das Wetter könnte etwas besser sein, da der Himmel vollständig mit Wolken bedeckt ist. Ich mache aber natürlich den Fehler und creme mich nicht ein… das sollte ich später noch bereuen.
Gegen Mittag müssen wir dann wieder zurück, um pünktlich in der Schule zu sein. Schon auf dem Rückweg merke ich, dass ich mir überall einen richtig fetten Sonnenbrand geholt habe. Zum Glück haben wir viele Salben und After Sun dabei, sodass wir Blasenbildung o.ä. verhindern können und es fürs Rucksacktragen am Samstag kein Problem sein sollte.

Freitag, 26. Juli 2019

Heute ist unser letzter Schultag… ¡Que triste! Aber irgendwie reicht es uns auch, da sich mittlerweile ein Alltag eingeschlichen hat und wir weniger das Gefühl von Urlaub haben. Das wird sich aber bestimmt ab morgen ändern, wenn wir nach Medellín reisen.
Auf unserem täglichen Heimweg sind wir eigentlich immer ins Mall Plaza, einem Einkaufszentrum, gegangen, damit ich ein Eis von McDonalds essen konnte. Heute habe ich allerdings keine Lust drauf und wir gehen direkt heim.
P.S. Alina meinte, dass ich das schreiben soll, weil es absoluten Seltenheitswert hat… naja irgendwie hat sie da schon recht.
Am Abend heißt es dann Tasche packen und alles vorbereiten für die Weiterreise morgen.

Samstag, 27. Juli 2019

Schweren Herzens aber mit unzähligen schönen und interessanten Erinnerungen verabschieden wir uns nach dem Frühstück von Juanita. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle ihre schier unendliche Geduld mit unserem Spanisch, da es zwar deutlich besser wurde aber wir doch regelmäßig nach den richtigen Worten suchten.
Um 09.00 Uhr fahren wir dann per Uber zum Flughafen, damit wir gegen 12.00 Uhr nach Medellín fliegen können.
Und hier sitzen wir nun im Flieger und sind sehr gespannt, was die nächsten Tage an tollen Erfahrungen bringen werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert